Afrikanische Fachkräfte vernetzen
Unser Ziel
Wir unterstützen afrikanische Gemeinden, selbst Fachkräfte in Krisenregionen zu entsenden und begleiten die entsandten Missionare in ihrem Berufseinstieg.
Wie wir arbeiten

Menschen aus afrikanischen Ländern sind von der Not im Südsudan und Ostkongo erschüttert. Deshalb sind einige bereit dort mitzuhelfen. Diesen Menschen helfen wir, indem wir als Netzwerk Kontakte zu Einsatzgebieten herstellen. Zweitens bieten wir für Interessierte Vorbereitungskurse für ihren Einsatz an. Des Weiteren unterstützen wir sendende Gemeinden bei der Begleitung von Missionare und stehen bei Schwierigkeiten am Einsatzort beratend zur Seite.
Die entsandten Fachkräfte arbeiten in ihrer Qualifikation mit der einheimischen Kirche im Einsatzland zusammen. Sie helfen dort als Lehrer u.a. Fachhochschulen aufzubauen, vermitteln verbesserte landwirtschaftliche Anbaumethoden, schulen Pastoren und unterstützen sozialdiakonische Projekte.
Meinungen unserer Partner und Freunde

„Ich bin dankbar, mit dem Netzwerk Ostafrika im Südsudan zu arbeiten. Als Dozentin am St. John’s College und in der Light Secondary School in Wau ergeben sich viele Gelegenheiten, Studenten in ihren Glaubens- und Lebensfrage zu begleiten.“
Patricia Ampurire (ugandische Lehrerin im Südsudan)

„Ich arbeite als Academic Dean am St. John’s College in Wau und möchte Gott und dem Netzwerk Ostafrika für alle Hilfe und Begleitung danken. Als ugandischer Missionar ist es in Stammeskonflikten nicht einfach sich richtig zu verhalten, aber ich erlebe Gottes Handeln.“
Ceasar Alenya (ugandischer Dozent im Südsudan)
Hintergrundinformationen

Berichte über die Situation im Ostkongo und Südsudan berührten in den letzten 10 Jahren verstärkt Studenten am Bishop Barham University College.
Neben dem Gebet für diese Länder, erklärten sich ab 2014 Absolventen des Colleges bereit, die Kirchen in beiden Ländern praktisch mit zu unterstützen. Parallel dazu kamen Anfragen nach afrikanischen Missionaren sowohl für Langzeit- als auch für Kurzzeiteinsätze aus diesen Nachbarländern.
Deshalb wurde 2014 ein Beziehungsnetzwerk ins Leben gerufen, dass die aktive Beteiligung von afrikanischen Gemeinden an Weltmission und die Sendung von Missionaren fördert. 2016 weitete sich die Arbeit auf weitere Regionen innerhalb Ostafrikas aus.
Partnerorganisation
Diocese of Gogrial
Episcopal Church of South Sudan
North Kivu Diocese
Anglican Church of DR Congo
Transparenz im Spendenwesen

Das Netzwerk Ostafrika ist ein Arbeitsbereich der Stiftung Marburger Mission.
Der korrekte Umgang mit Finanzen ist für uns oberste Priorität, denn Netzwerk Ostafrika finanziert sich aus Spenden.
Das Spendenprüfsiegel ist uns von der Deutschen Evangelischen Allianz verliehen.
Ihre Spende können sie in voller Höhe beim Finanzamt geltend machen.